paragames4dogs
Sonntag, 24. September 2023
Halle 5737, Menziken AG
Eintreffen des Spendenlaufes 9.30 Uhr
beginn Parcours 10.00 Uhr
...vom 13.-24. September grutzis-spendenlauf quer durch die schweiz
am 24. september laufen wir an den paragames mit unserer truppe ein...wer begleitet uns?
Vor Jahren entstand bereits der Wunsch eine Art von Olympiade für Handicap-Hunde durchzuführen. Mit den paragames4dogs können wir ihn nun umsetzen. Dieser Event soll einerseits Menschen mit ihren Hunden zusammenführen, den Austausch fördern aber auch der Öffentlichkeit aufzeigen, mit wieviel Lebensfreude Hunde mit Einschränkung uns durchs Leben begleiten.
2023 ist es soweit. Der Verein grutzi.ch - gelähmte Hunde im Focus und Corcanis - Hundetraining mit Herz, beide mit langjähriger Erfahrung mit Handicap-Hunden organisieren zusammen die paragames4dogs.
Vorschau 2024: 28./29. September paragames4dogs in Grüsch/GR. Am Samstag dürfen Sie sich auf spannende Vorträge wie Diskussionsrunden freuen. Unter anderem mit der Philosophin Barbara Schmitz "Was ist ein lebenswertes Leben" mit Schwerpunkt Tierethik. Sonntags freuen wir uns auf die Durchführung der eigentlichen paragames gespickt mit vielen Informationen und Angeboten rund um den Handicap- wie Seniorenhund.
Mein Name ist Susanne Karrer. 2014 nahm ich meine erste gelähmte Hündin auf. Da ich damals in der CH keine Unterstützung fand, kam die Idee den Verein für behinderte Hunde zu gründen. Diesen baute ich bis 2020 mit viel Herzblut auf, entschied mich aber dann, mich auf gelähmte und inkontinente Hunde zu spezialisieren. So entstand der Verein grutzi.ch - gelähmte Hunde im Focus sowie die Auffangstation Rosas Home. Mit der Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin und Tierheilpraktikerin (Abschluss 2024) erarbeite ich mir zudem noch weiteres Fachwissen welches mir nun seit kurzem die Möglichkeit gibt, Tierärzte und Hundephysiotherapeuten meine Erfahrungswerte im Bereich gelähmte und inkontinente Hunde weiterzugeben. Für dieses Vertrauen bedanke ich mich.
Die Idee der paragames4dogs stammt nicht von mir. Vor Jahren wurde in De bereits ein ähnlicher Event für Hunde durchgeführt. Leider gibt es diesen heute nicht mehr. Wir lassen nun diesen wundervollen Anlass wieder aufleben und freuen uns, diesen in der Schweiz 2023 das erste Mal durchzuführen. Er steht allen behinderten Hunden wie blind, taub, Dreibein und gelähmt offen. Es sind aber auch ältere Hunde herzlich willkommen.
Es freut mich sehr, mit Nadine Ruf, eine versierte Hundetrainerin und vor allem auch fachkundige Frau in Bezug auf blinde Hunde als Organisatorin an der Seite zu haben.
Ich bin Nadine Ruf, Gründerin von ‘Corcanis-Hundetraining mit Herz’ und war stolze Besitzerin einer, durch PRA (progressive Retinaatrophie) und grauen Star, erblindeten Labrador Hündin. Leider hat sie im Juli ‘21, mit 12 Jahren, ihre letzte Reise angetreten.
Arya war meine Seelenhündin, meine Lehrerin, Inspiration, mein Herz.
Durch die Erfahrungen, welche ich mit ihr machen durfte, habe ich mich damals entschlossen, die Ausbildung zur Hundetrainerin bei der ATN AG (Akademie für Tiernaturheilkunde) zu absolvieren.
Mein Ziel ist es, möglichst viele Hundehalter mit blinden Hunden zu unterstützen und die Allgemeinheit aufzuklären, was es für Mensch und Hund im Alltag bedeutet und wie man einen blinden Hund am besten unterstützen kann.
Veranstaltungen 2023
Samstag, 2. September am Nationalen Wandertag der Schweizer Familie in Engelberg OW.
Wir laufen mit den Rolli-Hunden die Wanderroute 1 - Familienwanderung und starten mit der Gruppe um 09:30 Uhr.
Ab 13. September ist der Verein grutzi.ch mit seinen Handicap-Hunden in Etappen unterwegs durch die Schweiz nach Menziken. Unter anderem auch im Wallis am Dogtrekking Switzerland auf der Handicap-Strecke (grutzis-spendenlauf.ch). Weitere Etappen finden Sie auf unserer Webseite.
Sie möchten uns einladen und uns kennenlernen oder sogar eine Etappe am Spendenlauf für uns ausrichten. Wir freuen uns auf Ideen (Mail).
Ich bin Natalie Repond, Inhaberin von Canis Mobilis, und bin mobil als Hundephysiotherapeutin und Osteopathin im Raum Zentralschweiz und angrenzendem Aargau unterwegs.
Bei der gebuchten Physiotherapie Einheit an den paragames4dogs werde ich mir euren Hund genau anschauen und für eure Fragen da sein.
Hierbei ist es mir ein Anliegen, euch Tipps und Übungen an die Hand zu geben um zuhause euren Fellnasen etwas Gutes zu tun.
Falls ihr mehr über mich erfahren möchtet, besucht gerne meine Homepage
Sanitätsdienst für Tier und Mensch - an den paragames4dogs der zuständige Notdienst vor Ort.
Wenn bei größeren Veranstaltungen viele Tiere und Menschen zusammen kommen, besteht ein größeres Unfall-Risiko. Oft würde es auch zu lange dauern, bis der normale Rettungsdienst oder Tierarzt zur Hilfe kommt. Damit die Besucherinnen und Besucher sowie die Vierbeiner auch im Notfall gut versorgt sind, übernimmt der Sanitätsdienst des TRD ( Tier-Rettungsdienst ) die medizinische Erstversorgung.
Gerne informieren wir Sie über unser umfangreiches Kursangebot. An unserem Stand erhalten Sie auch die unverzichtbare Rettungsdecke sowie das erste Hilfe Set für Tiere.
Unser Star auf dem paragames4dogs-Flyer
Seit ich (Maja Studer) zurück denken kann, haben mich Hunde durchs Leben begleitet. In diversen Hundesportarten war ich mit meinen Vierbeinern aktiv. Bevor ich meine Pitbullhündin Noomi kennen lernte, war ich seit gut 12 Jahren hundelos. Ich habe nicht gezielt nach einem Hund gesucht. Schon gar nicht nach einem Listenhund. Viele Gründe sprachen dagegen. Mit Noomi änderte sich alles. Mein Entscheid nach Ungarn zu reisen und sie kennen zulernen, stand schnell fest. Da Noomi ein Pitbull ist, ein sogenannter Listenhund, hatten wir einige Vorgaben zu erfüllen. Gutachten über ihre Gesundheit wurden erstellt und ich regelte alles Administrative hier in der Schweiz, um einen Listenhund adoptieren zu dürfen. Ausser ihren offensichtlichen Gebrechen, das fehlende Vorderbein und die vielen Narben am ganzen Körper galt Noomi als gesund. In Ungarn angekommen, begrüsste mich eine ängstliche Pitbullhündin, ein kleines Dreibeinchen, auf Distanz. Ich setzte mich mitten auf die Wiese, sprach leise mit ihr, während sie vorsichtig immer näher kam. Irgendwann setzte sich mein Mädchen neben mich, lehnte sich an meine Beine. Es war egal, dass sie ein Dreibein war, es war egal, dass sie ein Listenhund war. Es war egal, dass mich Leute vor dem Kampfhund gewarnt haben. Noomi war mein Hund! Und ich ihr Mensch!
Nun lebt meine Pitihündin seit 2,5 Jahren bei mir. Noomi begleitet mich überall mit hin, ihre Nase immer zuvorderst. Sie ist genauso neugierig, verschmust, quirlig wie meine anderen Hunde auch. Ihr Handicap macht überhaupt keinen Unterschied. Ehrlich gesagt, vergessen wir meistens, dass ihr ein Bein fehlt. Noomi ist einfach ein ganz normaler Hund. Sie lebt im hier und jetzt, Hauptsache immer mit dabei!
Gestaltet und bedruckt für uns alles vom Flyer über Banner, Westen, Autobeschriftungen, etc.